Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden.
Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Hier können Sie Ihre Präferenzen für die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte einstellen:
i-Ferkel Fasermix Pellet



i-Ferkel Fasermix Pellet
Menge | €/kg Netto | €/kg Brutto |
---|---|---|
ab 100 kg | 0,85 € | 0,91 € |
ab 780 kg (= 1 Tonnen-Preis) | 0,85 € | 0,91 € |
ab 1560 kg (= 2 Tonnen-Preis) | 0,83 € | 0,89 € |
ab 2340 kg (= 3 Tonnen-Preis) | 0,82 € | 0,88 € |
ab 3120 kg (= 4 Tonnen-Preis) | 0,81 € | 0,87 € |
ab 4680 kg (= 6 Tonnen-Preis) | 0,80 € | 0,86 € |
Versandkostenfrei
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 76000
- ideales organisches Beschäftigungsmaterial (Neugierde, Riechen, Betasten, Sortieren, Kauen, Zerkleinern)
- Das zusätzliche Rohfaserangebot, für ruhigere Ferkel
- Langsames Abschlucken durch den hohen TM-Gehalt, dadurch mehr Einspeichelung und gesteigerte Enzym- und Hormonausschüttung
- Stabilisierung der Darmwand bzw. der Darmzotten
- Enthält hohe Anteile an Nährstoffen für die Dickdarmbewohner
- Fördert auch die Milchsäure-/Bifidobakterien
- Gute Akzeptanz durch ausgewählte Zusammensetzung
- Stabilere Darmgesundheit
- Als Beifutter zur freien Aufnahme bleibt die Futteraufnahme beim Ferkelaufzuchtfutter konstant
Ferkelerzeuger haben die Erfahrung gemacht, dass die Tiere durch die zur freien Aufnahme angebotenen Fasermix-Pellets besser mit Stress umgehen.
Praxistipp: Mehrmals täglich in Schalen kleinere Mengen frisch anbieten.
Siehe auch: Fütterung und Tierwohl beim Schwein, DLG-Merkblatt 463
Fütterungshinweis: Siehe Sackanhänger
Inhaltsstoffe für den betrieblichen Nährstoffvergleich:
Rohproteingehalt: 95,0 g/kg
Phosphorgehalt: 1,5 g/kg
Umrechnungsfaktoren:
Der Stickstoffgehalt eines Futtermittels ist aus der Angabe des Rohproteingehaltes dividiert durch 6,25 zu ermitteln.
Der Phosphatgehalt eines Futtermittels lässt sich aus dem angegebenen Phosphorgehalt multipliziert mit 2,291 ermitteln.