Stress und Schwanzbeißen in der Schweinehaltung

Kannibalismus in der Ferkelaufzucht und Schweinemast hat häufig vielfältige Ursachen und damit verbundene Auswirkungen, wie z.B. Schwanzbeißen.

Daher sollte das Ziel von Ferkelaufzucht- und Mastbetrieben sein, auf folgende Themen Wert zu legen:

  • Als erste Maßnahme sollten Tiere, die Schwänze oder Ohren ihrer Artgenossen anbeißen aus der Gruppe getrennt werden
  • Stress reduzieren, vermeiden Sie eine Überbelegung und achten Sie auf einen ruhigen Umgang mit den Tieren.
  • Die Rationsgestaltung muss leistungsgerecht zusammengesetzt sein, Energiegehalt und gute Ausstattung mit essentiellen Aminosäuren des Futters
  • Ziel von Invaso Pig Anti-Stress ist eine tierwohlfördernde beruhigende Wirkung von speziell ausgewählten Hopfenbestandteilen als phytogene Komponente mit den am besten für das Tier verfügbaren Formen von Magnesium (Anti-Stress-Mineral)
  • Rohfasergehalt in der Ration beachten, z.B. durch den Einsatz tiergerechter Rohfaserträger wie Invaso Fasermix Pellet und Invaso Tanninfaser Schwein
  • Sorgen Sie für Beschäftigung, z.B. durch das Einbringen von fressbarem Material wie Invaso Leckmasse Tannin
  • Ausreichende Anzahl von Tränken mit passenden Durchflussmengen zur Wasserversorgung
  • Vermeiden Sie mykotoxinbelastete Futterkomponenten, hilfreich unterstützend wirkt Invaso Mykotoxinbinder Bentonit Plus 
  • Beim Stallklima soll Zugluft vermieden werden  und auf ausreichend Frischluft geachtet werden

 

Unten stehend haben wir Ihnen die Invaso Futtermittel zusammengefasst, die Ihnen helfen, Ihre Maßnahmen gezielt umzusetzen.

Passende Artikel
Invaso Mykotoxinbinder Bentonit Plus Mykotoxinbinder: Invaso Bentonit Plus Art.: 75000-S
Ergänzungsfuttermittel für Schweine zur Stabilisierung der Verdauung bei Mykotoxin belastetem Grundfutter
ab 3,52 €/kg Netto